Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Maxi Schinck
Webdesign Schinck
Heidemannstr. 3
80939 München
E-Mail: info@webdesign-schinck.de
Website: www.webdesign-schinck.de

Datenschutzbeauftragter
Da wir als Kleinunternehmer tätig sind und kein umfangreiches personenbezogenes Datenhandling betreiben, besteht keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel bei der Nutzung des Kontaktformulars, bei der Registrierung für unseren Newsletter oder beim Abschluss eines Vertrags.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Beantwortung von Anfragen
  • Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Für die technische Administration
  • Für Marketingzwecke (z.B. Newsletter) – nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und im Falle von Anschlussfragen aufbewahrt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Website

Bei der Nutzung dieser Website werden automatisch Daten durch den Webserver verarbeitet, wie:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Referrer URL (Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind technisch bedingt und werden zur Optimierung der Benutzererfahrung und zur Fehlerbehebung verwendet. Sie werden jedoch nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.

6. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website einwandfrei genutzt werden können.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https:/devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/ und https:/devowl.io/rcb/data-processing.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

7. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: Google Datenschutz.

Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, ein Dienst der Google LLC zur Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf von Seiten, die Google Fonts verwenden, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

WordPress Plugins (z.B. Jetpack, Yoast SEO, Contact Form 7, Akismet)
Wir nutzen verschiedene Plugins zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung unserer Website. Einige dieser Plugins können personenbezogene Daten sammeln:

  • Jetpack: Dieses Plugin bietet Funktionen wie Sicherheitsfunktionen, Performance-Optimierung und Website-Statistiken. Jetpack kann Daten über Ihre Nutzung der Website sammeln, wie z.B. IP-Adressen und Interaktionen mit eingebauten Funktionen. Weitere Informationen finden Sie in der Jetpack Datenschutzerklärung.

  • Yoast SEO: Dieses Plugin hilft bei der Suchmaschinenoptimierung und kann ebenfalls Daten über die Interaktionen auf der Website sammeln. Die gesammelten Daten werden jedoch in der Regel anonymisiert verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Yoast SEO Datenschutzerklärung.

  • Contact Form 7: Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, speichert dieses Plugin die von Ihnen angegebenen Informationen, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Contact Form 7 Datenschutzerklärung.

  • Akismet: Akismet schützt unsere Website vor Spam. Es überprüft, ob Kommentare Spam sind, und verarbeitet dabei Daten wie IP-Adressen und Kommentare. Weitere Informationen finden Sie in der Akismet Datenschutzerklärung.

Social Media Plugins (z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn)
Wir verwenden Social Media-Plugins, um Inhalte von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder LinkedIn zu integrieren. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte zu teilen oder uns zu folgen. Beim Besuch unserer Website kann automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden, wobei Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihre Nutzung der Website an den Anbieter übermittelt werden.

Die Verwendung dieser Plugins erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung (z.B. durch Aktivieren des Plugins). Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

8. Hosting und Datenverarbeitung durch All-Inkl.com

Unsere Website wird auf Servern von All-Inkl.com gehostet, einem deutschen Webhosting-Anbieter. All-Inkl.com speichert im Rahmen des Hosting-Services auch personenbezogene Daten der Nutzer, wie z.B. IP-Adressen, die beim Besuch der Website anfallen.

All-Inkl.com handelt dabei als Auftragsverarbeiter gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag gelten die vertraglichen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von All-Inkl.com finden Sie auf deren Website: All-Inkl Datenschutzerklärung.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. an Dienstleister, die für uns Dienstleistungen erbringen), Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

10. Speicherdauer von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe oben).

12. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite abrufbar.


Kontakt für Datenschutzanfragen:
Maxi Schinck
E-Mail: info@webdesign-schinck.de

Nach oben scrollen